Robokalle
Hier geht es um die Hobbys eines Mannes
Baujahr 1965 für manche auch nur ein Nerd.
© by Robokalle
Weichen-Keyboard für XpressNet von LENZ
Was braucht man alles für eine Weichen-Keyboard: Ein Keypad, ein OLED-Display, ein Arduino Nano, ein MAX485, ein Gehäuse. Mit dem Keyboard kann man Weichen bis zur Adresse 1024 Schalten. Mit * wird die Weiche rund/abzweigen und mit # wird gerade geschaltet. Auf A-D kann man Weichen mit Weichenstellung speichern und abrufen. Mit 0 kann Power on/off geschaltet werden. Der XpressNet-Status wird in der Statuszeile angezeigt. Wird die 0 Taste gedrückt gehalten beim einstecken in das XpressNet, geht das Keyboard in Setup Modus. Es kann die XpressNet-Adresse eingestellt werden und auf Lenz oder Roco gestellt werden. Auf Roco wird jede Sekunde eine abfrage der ausgewählten Weiche von der Zentrale abgefragt . Bei Lenz wird dies ausgeschaltet da dies die Zentrale automatisch eine Richtungsänderung der Weichen sendet. Update: Die Tastendruckzeit kann zwischen1 bis 3 Sek. im Setup mit eingestellt werden. Wenn man 123 schreibt und der Abstand zwischen den einzelnen Tastendrücke länger als 1-3 Sek. vergehen,wird eine neue Zahl angefangen. Das Keyboard verbraucht 40mA. Laut Lenz sollte ein Eingabegerät max. 10mA verbrauchen da die LZ100 und die LZV100 nur 300mA auf den XpressNet-Bus ausgibt. Dies bitte Berücksichtigen. Die Software läuft auf einen Arduino Nano. Die XpressNet Client Library v2.1 ist von Philipp Gahtow. Die Webseite ist unter dem Link http://pgahtow.de/wiki/index.php?title=XpressNet erreichbar Ich benutze ein Noname I2C OLED Display mit einem 1306 Treiber die Library ist von “u8g2 by oliver”. Die Library unterstützt ein Software I2C-Bus. Die Hardware Version hat Probleme mit dem XpressNet/Display gemacht. Es ist auch nur die einfache Version ohne Grafik. Für das Keypad habe ich die Library “keypad by mark stanley” verwendet. Update: neue Version Hier ist meine Software für das Keyboard. Verwendet wird die Arduino IDE. Beim Programmieren muss die Verbindung Arduino TX zu Pin4 des MAX485 unterbrochen sein. XpressNet ebenfalls abstecken, kann sonst XpressNet zum Absturz bringen. Das Gehäuse ist ein 3D-Druck das gibt es auf https://www.thingiverse.com/Robokalle/designs. Auf YouTube gibt es ein kleines Video zum Projekt.